Salben & Zäpfchen

Hippocastanum Salbe - Kastanie

14,90 EUR
Preis inkl. gesetzlicher MwSt. zuzüglich Versandkosten

Marke/Gruppe
Homeocur
Kategorie
Salben & Zäpfchen
Ausführung
50g Salbe
Lieferzeit
Zirka 3 Werktage

Sie kennen das Produkt?
Hinterlassen Sie weiter unten einen Kommentar und helfen Sie anderen mit Ihrer Erfahrung.

Venensalbe und Hämorrhoidensalbe
Die Gewöhnliche Rosskastanie (Aesculus hippocastanum), auch Gemeine Rosskastanie oder Weiße Rosskastanie genannt, ist eine in Mitteleuropa verbreitet angepflanzte Art der Gattung Rosskastanien (Aesculus).

Verwendung finden die Samen vor allem als Venensalbe und Hämorrhoidensalbe.

Besonders in der Schwangerschaft kann durch die hormonelle Umstellung das Bindegewebe die Straffheit verlieren. Nicht nur die Beinvenen sind betroffen, sondern auch die Venen im Analbereich. Dadurch kann es zu Hämorrhoidenbildung kommen.

Aber nicht nur in der Schwangerschaft, auch im Alter, lässt die Elastizität des Bindegewebes nach. Unterstützt wird die Wirkung durch die Einnahme von Aesculus als homöopathische Arznei in niederer Potenz.

Salben dienen zur örtlichen Haut- und Wundbehandlung, wie auch zur Behandlung darunter liegenden Organe - durch die Tiefenwirkung über die sogenannten "Reflexzonen".

Die Herstellung unserer Salben & Zäpfchen erfolgt ohne Zugabe künstlicher Konservierungsmittel oder Farbstoffe. Daher sind alle Salben u. Zäpfchen auch für empfindliche Patienten bestens geeignet.

Die Salben und Zäpfchen werden 10%ig in einer Grundlage Ihrer Wahl gefertigt.


Teilen
Inhaltsstoffe
Wirkstoff:
Aesculus in Salbengrundlage

Inhaltsstoffe:
Aesculus saponine (=Aescin)
Flavonoidglycoside
Gerbstoffe
Phytosterole
Anwendung
bei Venenschwäche, Beinschwellung, schweren und gestauten Beinen, Wadenkrämpfen, Venenentzündung, Besenreiser, Krampfadern, Hämorrhoiden
nach Thrombosen
zur Vorbeugung bei langen Flugreisen und gegen Stauungen in den Beinen
Hinweis
Die Verwendung unterliegt der Eigenverantwortlichkeit des Verwenders.
Zusatzinfo
Bei Fragen zu Risiko und Nebenwirkungen, wann die Salbe nicht verwendet werden darf, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Wirkung:
hemmt den Austritt von Flüssigkeit aus den Gefäßen
im Rahmen einer Entzündung (verhindert Ödembildung)
gefäßabdichtend
venenstärkend
Ihr Kommentar zu

Hippocastanum Salbe - Kastanie

Bitte loggen Sie sich ein um einen Kommentar zu hinterlassen.
Die Gewöhnliche Rosskastanie (Aesculus hippocastanum), auch Gemeine Rosskastanie oder Weiße Rosskastanie genannt, ist eine in Mitteleuropa verbreitet angepflanzte Art der Gattung Rosskastanien (Aesculus).

Verwendung finden die Samen vor allem als Venensalbe und Hämorrhoidensalbe.

Besonders in der Schwangerschaft kann durch die hormonelle Umstellung das Bindegewebe die Straffheit verlieren. Nicht nur die Beinvenen sind betroffen, sondern auch die Venen im Analbereich. Dadurch kann es zu Hämorrhoidenbildung kommen.

Aber nicht nur in der Schwangerschaft, auch im Alter, lässt die Elastizität des Bindegewebes nach. Unterstützt wird die Wirkung durch die Einnahme von Aesculus als homöopathische Arznei in niederer Potenz.

Salben dienen zur örtlichen Haut- und Wundbehandlung, wie auch zur Behandlung darunter liegenden Organe - durch die Tiefenwirkung über die sogenannten "Reflexzonen".

Die Herstellung unserer Salben & Zäpfchen erfolgt ohne Zugabe künstlicher Konservierungsmittel oder Farbstoffe. Daher sind alle Salben u. Zäpfchen auch für empfindliche Patienten bestens geeignet.

Die Salben und Zäpfchen werden 10%ig in einer Grundlage Ihrer Wahl gefertigt.
Produktgruppe
Homeocur
Kategorie
Salben & Zäpfchen
Ausführung
50g Salbe
Zirka 3 Werktage


Mehr aus

Homeocur | Salben & Zäpfchen